Hauswurz
Die frischgrüne Rosetten haben an jedem Blättchen rotschwarze Spitzen, was ihnen einen sehr ebenmäßigen und grafischen Charakter verleiht. Sehr schöne Sorte!
Kleine bräunlich-grüne Rosetten, stark silbern übersponnen. Entzückend!
Die mittelgroße Rosette schimmert laut Karl Foerster, der sie benannte, in Gold-Rosa-Dunkelgrünen Tönen. Schön!
Mittelgroße purpurbraune Rosetten mit grünem Rand.
Die großen Rosetten sind purpurblau bereift und in der Mitte jadegrün - berauschend!
Bergfenchel
Beeindruckender Solitär im warmen Kiesgarten. Seine intensiv blauen gefiederten und geschlitzden Blätter wirken fast sukkulent! Die Blüten stehen in dichten, kompakten und reichblütigen Dolden mit 20-60 Blütenstielen pro Dolde! Nach der Blüte zieht die eher kurzlebige Pflanze ein. Schön als Solitär oder mit Echinacea, Knautia, Sedum, Elymus.
Leimkraut
Königliches Leimkraut - eine wahrhaft königliche Farbe! Schön mit Delphinium, Amsonia, Anthemis.
Becherpflanze
Bis Juli nur eine unscheinbare große Rosette aber dann! Unter allen Silphium eine besonders schöne Blütenfarbe und bis 5 cm große Blüten fast bis zum Frost! Das elegante Schwefelgelb darf in keinem Garten fehlen, auch bei sonst dem Gelb weniger zugeneigten Gartenliebhabern!
Schön mit Astern, Verbena, Achillea 'Schwefelblüte', Patrinia triloba.
Grasschwertel
Das graublaue Iris-ähnliche Laub bleibt in milden Wintern grün! Wenn Sie den ersten Blütenflor herausschneiden, dann blüht sie ein zweites Mal bis in den September. Schön mit Lavandula, Santolina, Coreopsis 'Moonbeam', Salvia nemorosa, Stachys grandiflora, Veronica teucrium.
Fransenglöckchen
Zarte fransige Glöckchen über kleinem herz- bis nierenförmigem Laub. Einfach süß! Schön mit kleinen Hosta, Epimedium, Bistorta vaccinifolia.
Goldrute
Arends-Züchtung von 1924. Straff aufrechnt wachsende Sorte! Schön mit Aster 'Purple Dome', Calamagrostis, Aconitum, Aster linosyris, Helenium, Miscanthus und für die Vase.
Ungewöhnlich für Solidago: Diese amerikanische Wildform blüht mit kleinen asternähnlichen Blütchen, die in Ähren stehen. Gefällt uns gut! Schön mit Vernonia, Helianthus, Eupatorium, Aconitum, Sanguisorba officinalis.
Eine stattliche herrliche Wildstaude, die meinem Septembergarten einen wundervollen Hintergrund schenkt. Kommt wunderbar zur Geltung in einer Riesenwolke Panicum, Echinacea purpurea und Aster Septemberrubin. Auch schön mit Eupatorium, Vernonia, Sanguisorba officinalis.
Eine Wildform aus Nordamerika. Die auffallende Blütenrispe ergießt sich quirlig wie ein "Springbrunnen" über das Beet! Herrlich zusammen mit Veronicastrum 'Fascination' und Verbena bonariensis.
Goldrutenaster
Diese Naturhybride aus Solidago und Aster ist ein herrlicher Glückstreffer - und trägt als besonderes Geschenk eine traumhafte zitronengelbe Blütenfarbe! Schön mit Agastache, Aster, Echinacea paradoxa, Echinops, Molinia, Salvia nemorosa, Sorghastrum nutans.
Fallsamengras
Ein duftendes Gras! Zart, süß oder durchdringend, ein Duft wie zerriebenes Korianderlaub oder wie leicht angebranntes Popcorn - man ist sich nicht einig, aber beeindruckt! Als größere Gruppe gepflanzt, macht sich dieses Gras über viele Meter hinweg bemerkbar! Schön mit Kniphofia, Verbena. Yucca, Verbascum.
Wollziest
Lange hatte ich über diese großblättrige Sorte hinweggesehen, aber dann hatte ich eine Fachsimpelei mit Kim Wilde über ihre Lieblingspflanzen, und wie groß war meine Überraschung, als sie ausgerechnet 'Big Ears' erwähnte! Jetzt ist eine große Ecke am Frühlingsweg von 'Big Ears' eingefasst - schmunzelnd erfreue ich mich daran. Schön mit Bergenia, Artemisia, Anaphalis, Salvia officinalis.
Elegant silberner, fast gar nicht blühender Blattschmuck. Bildet schöne geschlossene silberne Flächen für den weißen Garten. Wunderschön auch mit Euphorbia griffithii 'Dixter', Asclepias tuberosa, Santolina, Eremurus, Nepeta, Lavandula,
Ziest
Eine sehr aparte Erscheinung. Sie ist schön in Rabatten, aber auch "Superba" im Topf! Schön mit Rosen, Bergenia, Allium 'Purple Sensation' und christophii, Euphorbia, Alchemilla, Coreopsis.
Sehr schöne, dunkelpurpurrosa Blütenkerzen, die auch nach der Blüte noch schön anzusehen sind. Sobald die Blüten erscheinen, ziehen sie die Bienen und Hummeln wie magisch an. Schön mit Allium, Artemisia, Thymus, Anaphalis, Euphorbia, Achillea 'Schwefelblüte' und wenn Sie mutig sind: Achillea 'Terracotta'.