Storchschnabel
Die 3-4 cm großen, lilarosa Blüten sind innen dunkel geadert. Mit ihrem blaugrauen Laub und der sehr langen Blütezeit ist diese Sorte ein besonders schönes Schätzchen im Steingarten! Schön wie eine Ballerina! Schön mit Stipa 'Angel Hair', Stachys byzantina, Artemisia schmidtiana 'Nana'.
Dieser reichblühendr Zwerg mit edlem grauen Laub mag durchlässigen Boden in voller Sonne. Schön mit Artemisia schmidtiana 'Nana', Cotula hispida, Potentilla nitida, Stipa 'Angel Hair'
Dalmatiner Storchschnabel
Die dalmaticum-Sorten von der Adriaküste Kroatiens eignen sich besonders für Steingärten, wo sie dichte zierliche Polster bilden. Aber auch am Rand eines Staudenbeetes, wo sie nicht von anderen Pflanzen 'überrannt' werden, fühlen sie sich wohl! Schön mit Armeria, Gypsophila repens, Dryas, Arabis.
Die weiße Blüten mögen auch aus lichtem Halbschatten heraus leuchten, und die zierlichen Blätter bilden wunderschöne dichte, im Herbst rote Polster, gerne auch zwischen Steinen. Schön mit Armeria, Gypsophila, Campanula portenschlagiana.
Die Endressiis mögen nach der ersten Blüte einen kräftigen Rückschnitt! Sie treiben dann frisch aus und blühen weiter! Schön mit Anemone, Astrantia, Astilben, Hydrangea 'Preciosa'.
Schöne kompakte Sorte auch für trockenere Standorte! Empfehlenswerter Bodendecker! Schön mit Stachys grandiflora, Artemisia.
Himalaya-Storchschnabel
Diese tiefblaue, in der Mitte der Blüten rötliche Schönheit ist nach dem Park des einflußreichen irischen Gartenautor William Robinson benannt, dessen Buch "The Wild Garden" 1870 eine wahre Revolution in den Gärten Europas ausgelöst hat. Schön mit Euphorbia polychroma.
Große, klarblaue Blüten mit einem Hauch Violett in der Blütenmitte. Schöne Herbstfärbung! Schön mit Hosta, Alchemilla.
Die lange Blütezeit macht sie auch für Töpfe interessant, ein zartrosa Blütenmeer, den ganzen Sommer hindurch! Schön mit Paeonien, Astern, Anemonen, Gräsern
Schön mit Stachys grandiflora und 'Hummelo', Astrantia 'Venice', Rosen. Extrem lange Blütezeit!
Ein beeindruckender, unglaublich wüchsiger Dauerblüher, der Sie bis zum November mit üppigem Blütenflor erfreut! Schön mit Gaura, Astrantia, Euphorbia, Gräsern.
Flächendeckende und sehr robuste Art mit schöner Herbstfärbung und aromatisch duftenden Blättern. Schön mit Bergenia, Tellima 'Forest Frost'.
Dieser genügsame Storchschnabel ist perfekt für etwas schwierigere Ecken im weißen Garten; er wächst bodendeckend und auch auf trockenem Boden. Schön mit Digitalis 'Snow Thimble', Brunnera, Heuchera, Bergenia.
Dunkler Storchschnabel
Das bronzebraune Laub bildet einen schönen Kontrast zur rosa Blüte! Feurige Herbstfärbung.
Schön mit Angelica, Selinum.
Die zart lilarosa Blüten erscheinen den ganzen Sommer hindurch - selbst im tiefsten Schatten, auf trockenem wie frischfeuchtem Boden. Sie eignen sich bestens für den Beetvordergrund. Schön mit Astrantia maxima, Bergenien, Mellitis, Thalictrum und Veratrum.
Brauner Storchschnabel
Eine robuste Art, die viel Schatten toleriert und mit ihren schneeweißen Blüten Licht ins Dunkel trägt. Schön für natürlich angelegte Gartenpartien. Wenn Sie die Pflanze nach der Blüte zurückschneiden, entwickelt sich ein neuer Blattmantel und bisweilen auch eine zweite Blüte. Schön mit Euphorbia amygdaloides, Aquilegia.
Diese Sorte zeichnet sich durch ihr im Austrieb gelbrünes, später leuchtend grünes ungeflecktes Laub aus. Interessant in Kombination mit gelblaubigen Hosta, Alchemilla und Aquilegia.
Die Blätter sind mit ihrem breiten braun-violetten Band und den burgunderroten Blüten einfach fantastisch! Diese außerordentliche Sorte wurde 1990 in der Nähe von Samobor in Kroatien von Elizabeth Strangman auf der Suche nach Helleborus gefunden. Herzlichen Dank, Elizabeth! Schön mit gelblaubigen Hosta, Farnen, Hemerocallis, Euphorbia robbiae.
Mit dieser schönen dunkellaubigen Sorte und anderen Dunklen wie Viola labradorica, Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' und Heuchera könnte man ein dramatisch schwarzes Beet gestalten oder zusammen mit hellem Laub z.B. von Hakonechloa 'Aureola' und Hosta effektvolle Kontraste bilden.
Faszinierende Farbe! Das zarte Blau ist von weißen Adern durchzogen und wirkt sehr fragil. Nach einem Rückschnitt blüht diese Sorte ein zweites Mal. Schön mit Veronicastrum 'Apollo' , Nepeta, Salvia, Euphorbia.